Informationen und Links
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
-> Infoseite RKI (Robert-Koch-Institut)
-> Baden-Württemberg: Land hebt alle Corona-Verordnungen zum 1. März 2023 auf.
Das Hausrecht der Praxis bleibt davon aber unberührt (= Maskenpflicht bei Erkältungssymptomen)
-> Infoseite RKI (Robert-Koch-Institut)
-> Baden-Württemberg: Land hebt alle Corona-Verordnungen zum 1. März 2023 auf.
Das Hausrecht der Praxis bleibt davon aber unberührt (= Maskenpflicht bei Erkältungssymptomen)
Impfen gegen Covid-19 in unserer Praxis:
Auf Wunsch impfen wir im Herbst wieder
gegen "Corona" - bitte
unsere Anmeldung
dafür kontaktieren.
WER sollte / könnte geimpft werden:
Menschen über 60 und durch Beruf oder Begleiterkrankungen gefährdete Personen.
Eine regelmäßig aktualisierte Übersicht
dazu finden Sie beim RKI: COVID-19-Impfempfehlung
Patienteninformationen, Leitlinien und vertrauenswürdige Informationsquellen
Hier finden Sie eine Sammlung mit unserer Meinung nach empfehlenswerten Links. Weiter unten finden Sie Links nach Themen sortiert, hier zunächst Gute Übersichten zu einer Fülle an verlässlichen und neutralen, also nicht durch Pharmaindustrie oder andere Interessen fehlgeleitete Informationen:
www.degam.de/leitlinien.html– Leitlinien und Patienteninformationen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin
Husten, Halsschmerzen, Brennen beim Wasserlassen, Nackenschmerzen, Müdigkeit, …
Gute Informationen zu diesen und noch weiteren häufigen Beschwerden und was Sie selbst machen können, wurden für Sie von der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin) zusammen gestellt auf der Seite www.degam-leitlinien.de unter "Patienteninformationen" (einige sind im "Archiv", da sie momentan aktualisiert werden).
www.leitlinien.de – NVL: Nationale Versorgungsleitlinien
Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) ist eine gemeinsame Initiative von Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung und Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) sind evidenzbasierte ärztliche Entscheidungshilfen für die strukturierte medizinische Versorgung.
Hier finden Sie NVL zu den Themen Asthma, COPD, Diabetes ( Fuß- und Netzhautkomplikationen, Neuropathie, Nierenerkrankungen, Strukturierte Schulungsprogramme und Therapie), Herzinsuffizienz, Chronische KHK, Kreuzschmerz und Unipolare Depression.
Ausführlichere Informationen für Patienten zu diesen Nationalen Versorgungsleitlinien und noch viel mehr finden Sie auf folgender Seite:
www.patienten-information.de – Patienten-Informationsportal der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Der folgende Link bietet eine direkte Übersicht zu verschiedensten Themen von Antibiotika-Therapie über Gute Gesundheitsinformationen im Netz Finden bis zu Restless Legs oder Schmerzen:
Kurzinformationen A-Z
www.bzga.de – Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung
Hervorragende Seite: hier finden Sie eine Fülle an unabhängigen Informationen und Medien zum Thema Gesundheit – auch in mehreren Sprachen.
www.bmg.bund.de – Bundesministerium für Gesundheit
– breites allgemeines Informationsportal
www.bfarm.de - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
… bietet Hintergrundwissen und aktuelle Informationen zu Medikamenten und Medizinprodukten – z.B. zum Thema Thrombosen durch „die Pille“
www.degam.de/leitlinien.html– Leitlinien und Patienteninformationen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin
Husten, Halsschmerzen, Brennen beim Wasserlassen, Nackenschmerzen, Müdigkeit, …
Gute Informationen zu diesen und noch weiteren häufigen Beschwerden und was Sie selbst machen können, wurden für Sie von der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin) zusammen gestellt auf der Seite www.degam-leitlinien.de unter "Patienteninformationen" (einige sind im "Archiv", da sie momentan aktualisiert werden).
www.leitlinien.de – NVL: Nationale Versorgungsleitlinien
Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) ist eine gemeinsame Initiative von Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung und Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) sind evidenzbasierte ärztliche Entscheidungshilfen für die strukturierte medizinische Versorgung.
Hier finden Sie NVL zu den Themen Asthma, COPD, Diabetes ( Fuß- und Netzhautkomplikationen, Neuropathie, Nierenerkrankungen, Strukturierte Schulungsprogramme und Therapie), Herzinsuffizienz, Chronische KHK, Kreuzschmerz und Unipolare Depression.
Ausführlichere Informationen für Patienten zu diesen Nationalen Versorgungsleitlinien und noch viel mehr finden Sie auf folgender Seite:
www.patienten-information.de – Patienten-Informationsportal der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Der folgende Link bietet eine direkte Übersicht zu verschiedensten Themen von Antibiotika-Therapie über Gute Gesundheitsinformationen im Netz Finden bis zu Restless Legs oder Schmerzen:
Kurzinformationen A-Z
www.bzga.de – Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung
Hervorragende Seite: hier finden Sie eine Fülle an unabhängigen Informationen und Medien zum Thema Gesundheit – auch in mehreren Sprachen.
www.bmg.bund.de – Bundesministerium für Gesundheit
– breites allgemeines Informationsportal
www.bfarm.de - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
… bietet Hintergrundwissen und aktuelle Informationen zu Medikamenten und Medizinprodukten – z.B. zum Thema Thrombosen durch „die Pille“
Weitere Links nach Themen sortiert:
IGeL (Individuelle Gesundheitsleistungen) – Selbst zahlen?
http://www.igel-monitor.de/
IGeL-Checkliste mit Informationen, welche der viel beworbenen / meist von Facharztpraxen angeboteten und als "notwendig" bezeichneten Selbstzahlerleistungen auch dem Patienten was bringen...
„Rücken“:
Versorgungsleitlinie Rückenschmerz Deutschland
http://www.igel-monitor.de/
IGeL-Checkliste mit Informationen, welche der viel beworbenen / meist von Facharztpraxen angeboteten und als "notwendig" bezeichneten Selbstzahlerleistungen auch dem Patienten was bringen...
„Rücken“:
Versorgungsleitlinie Rückenschmerz Deutschland
Richtige Ernährung sinnvoller als Nahrungsergänzungmittel:
Ein Kollege aus München hat auf seine Homepage eine gute Übersicht erstellt, auf die ich hier verweisen möchte: